PRAXISBEZOGENES NATUR- & ERLEBNISLERNEN - EIN PROJEKT VON ALEXANDRA KULLACK (C) 2012                                                                  DEUTSCH | ENGLISH | GREECE
  HOME
 
PROJEKTZIEL
  KONZEPT
  ZIELGRUPPE
  PROGRAMME
  LEITMOTIV
  THEMEN
     Geschichte
     Literatur
     Mythologie
     Geografie / Geologie
     Flora und Fauna
     Landwirtschaft
     Ausflüge & Exkursionen
     Abenteuer & Spiel
  ABLAUF
  KOSTEN & LEISTUNG
  DIE INSEL
  KONTAKT


  DOWNLOADS
  IMPRESSIONEN

KONZEPT: "ALONI" basiert auf der Pädagogik des aktiven Erlebens. Wir konzentrieren uns auf das Wesentliche!

Eine Insel ist ein geografisch klar begrenzter Raum mit beschränkten Ressourcen und einfacher zu verstehen als eine komplexe Metropole.

ALONI besteht aus den 3 Hauptmodulen: Abenteuerurlaub, Erlebnislernen und Schnupperkurse / Berufspraktika.

ALONI nutzt u.a. einen wesentlichen Sachverhalt, der allen Menschen, allen Lebewesen gemeinsam ist: Die Energieaufnahme, das Essen und Trinken. Die "soziale Funktion", das "kommunikative Ereignis", der Essensaufnahme ist seit Simmel (1910) bekannt. Was bedeutet das im konkreten Fall für das Projekt? Ganz einfach, der Honig, der von den Jugendlichen geschleudert wurde, der Fisch der in aller Früh aus dem Meer geangelt wurde, das Lamm, das vom Schäfer für das Oster- oder Weihnachtsessen geschlachtet wurde, Thymian, Oregani und andere wohlriechende Kräuter, die man gemeinsam gesammelt hat, wildwachsende Artischocken, die gepflückt wurden, das von der Sonne getrocknete Salz aus dem Meer, das Olivenöl, der Käse aus der Molkerei, all diese Nahrungsmittel stehen abwechselnd im Mittelpunkt, werden gemeinsam zubereitet und verspeist. Das gemeinsame Mahl, die Tatsache, sich selbst um die Nahrungsbeschaffung und Zubereitung zu kümmern, sich damit auseinander zu setzen, kreativ zu sein, die sinnliche Erfahrung des Essens, verbindet die Gruppe und vertieft die am Tag gewonnenen Eindrücke. "Gemeinsames Kochen" ob in der Küche in einer kleinen Pension oder am Lagerfeuer und über dem Grill kann plötzlich "cool" und "in" sein. Zu wissen, woher die Nahrung kommt, welche möglichen Produktionsfaktoren dahinterstehen, dass alles einen Kreislauf bildet, ist ein weiterer Faktor dieses Projekts um unsere Kinder und Jugendlichen für die ökonomisch- ökologischen und sozialen Herausforderungen unserer Zukunft zu sensibilisieren.

Auch wenn nicht selbst gekocht wird, können landestypische Gerichte wie: Milopita, Tiropita, Pasticio, Moussaká oder Choriatiki gereicht werden. Eine der größten Freuden für Griechen ist es gemeinsam auswärts mit Freunden essen zu gehen. Nicht nur um den Hunger zu stillen, auch um miteinander zu kommunizieren, Ideen auszutauschen, gemeinsam die Zeit zu geniessen, Freundschaften zu vertiefen.

ALONI bietet Kindern und Jugendlichen konkrete Einblicke in die unterschiedlichen Berufswelten der Landwirtschaft: Sie können beim Bio- Imker lernen, wie der Honig auf das Brot kommt und selber welchen produzieren, einen eigenen Bienenstock bauen. Sie können mit den Fischern auf Fischfang gehen: Vom Fisch im Wasser auf seinem Weg in die Öldose. Der harte Wettbewerb der Fischer auf dem Großmarkt und globalisierter Handel, um zu überstehen. Was bleibt ... Antibiotika oder Qualität? Den Schäfer bei der "Landschaftspflege" begleiten, dem Winzer bei der Traubenernte helfen ... Lernen wie ein Jäger in freier Natur "unsichtbare" Spuren, Fährten zu orten, Tiere aufzuspüren und zu beobachten. Muss ein Grieche jagen um zu überleben? Nein ... aber für einige ist es die einzige Möglichkeit ihre Insel noch als solche wahrzunehmen! Erfahren, warum ein Mann um 4 Uhr morgens angeln geht ... und der Andere keine Arme mehr hat!

Vielseitige sportliche Aktivitäten durch das einzigartige geografische Relief der Insel erleben. Eintauchen in eine Welt voller Abenteuer, ob zu Wasser oder zu Lande, und eine neue fremde Welt entdecken: Klettern, Kajaking, Mountainbike, Trekking, Reiten, Schluchteln, Freeclimbing, Schnorcheln, Nachtwandern, Zelten ... Aktivität, Unmittelbarkeit, Spannung, Emotionalität, Abwechslung und Authentizität.

 |  (C) 2012 ALEXANDRA KULLACK